Färbeanlage für Brillengläser nach Spezifikationen des Kunden

IRIDE MASS (X,Y)

Färbeanlage für das Färben von Brillengläsern in großen Stückzahlen oder von Brillenglaspaaren. Die Färbeanlage ist auf die Verwendung von wasserlöslichen Farbstoffen in Pulverform ausgelegt. Die Färbeanlage eignet sich für das Färben von einfarbigen Brillengläsern und von Brillengläsern mit Verlauf.

Die Färbeanlage wird komplett aus Edelstahl AISI 304 (EN 1.4301) nach Spezifikationen des Kunden gebaut. Die Färbeanlage arbeitet mit Farbstoffen in wässriger Lösung. IRIDE MASS 2000 eignet sich sowohl für das Färben von einfarbigen Brillengläsern als auch für Brillengläser mit Verlauf. Die Abmessungen vom Färbebecken und die Kapazität der Färbeanlage werden vom Kunden vorgegeben. Die Färbelösung wird von elektrischen Tauchheizkörpern erwärmt, kann aber auch von einem heißen Fluid erwärmt werden, das eventuell am Installationsort verfügbar ist. Ein Temperaturregler hält die Flüssigkeit auf der eingestellten Temperatur. Ein Umwälzsystem mit laminarer Strömung hält die Färbelösung konstant in Bewegung, vermeidet Turbulenzen und gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Farbe. Ein entsprechend ausgelegter Überlauf gewährleistet einen konstanten Füllstand der Färbelösung. Das automatische Nachfüllsystem für die verdampfte Flüssigkeit ist darauf ausgelegt, die Temperatur der Färbelösung nicht zu verändern. Der Tank verfügt über die Verlaufseinrichtung IRIDE GRAD, die in der Lage ist, alle vom Benutzer eingestellten Verlaufskurven umzusetzen. Für die Verlaufskurven der Färbung können die Parameter Einfarbigkeit oder Verlauf, Farbe, Farbstärke, Position und Größe des Übergangsbereichs, Materialtyp und Brillenglastyp personalisiert werden. Nach erfolgter Einstellung des Färbeprozesses kann das Rezept auf einem PC gespeichert und bei Bedarf wieder aufgerufen werden. Die Elektromechanik der Verlaufseinrichtung garantiert für eine sanfte Bewegung über den gesamten Verlauf, sodass horizontale Streifen vermieden werden. Die Färbeanlage ist auch mit einer Abzugshaube für die Ableitung der von der heißen Färbelösung gebildeten Dämpfe ausgestattet sowie mit einem Auffangbecken für eventuell überlaufende Flüssigkeiten. Die vollautomatische Färbeanlage ist über eine Schnittstelle mit einem PC verbunden.

Kontaktieren Sie uns
Für
weiterführende Informationen